Sichere Bindungen, starke Herzen:
Gemeinsam für eine liebevolle Beziehung und positive Erziehung!
Eine liebevolle
Beziehung und positive
Erziehung erfordert in einer Familie nicht nur individuelle Verantwortung, sondern auch gemeinsame Anstrengungen. Durch sichere Bindungen und liebevolle Beziehungen wird das Fundament für starke, gesunde Herzen und eine positive familiäre Entwicklung gelegt.
Entscheidend für die emotionale Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern.
Stärkung der emotionalen Resilienz und Stärke der Familienmitglieder durch Förderung sicherer Bindung und liebevoller Beziehung.
Eine gemeinschaftliche Anstrengung und Zusammenarbeit innerhalb der Familie, um liebevolle Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Schaffung eines förderlichen Umfelds für die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern.
Was kann passieren, wenn die Bindung zum Kind fehlt?
Schwierigkeiten beim effektiven Austausch von Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen können zu Missverständnissen und Konflikten führen.
Häufige und ungelöste Konflikte, sei es zwischen Eltern und Kindern, Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern, können ein Zeichen für eine belastete Beziehung sein.
Ein Gefühl der emotionalen Entfremdung oder Distanz zwischen Familienmitgliedern kann auf Probleme in der Beziehung hinweisen.
Ein allgemeiner Mangel an Vertrauen zwischen den Familienmitgliedern kann die Beziehung erheblich beeinträchtigen.
Familienmitglieder könnten das Gefühl haben, dass sie nichts ändern können, dass die Probleme unüberwindbar sind oder dass sie in der Familie gefangen sind.
Einzelne Familienmitglieder könnten sich emotional oder physisch zurückziehen und Isolation als Bewältigungsstrategie verwenden.
Eine allgemeine Atmosphäre von Spannung und Unbehagen in der Familie kann auf ungelöste Konflikte oder ungesunde Beziehungsstrukturen hinweisen.
Negative Familienbeziehungen können sich auf die psychische und physische Gesundheit der Mitglieder auswirken. Stress, Schlafprobleme, Angstzustände oder Depressionen könnten auftreten.
Wenn diese Symptome auftreten und die Qualität der Familienbeziehungen beeinträchtigen, kann ein Familiencoaching helfen, die Ursachen von Konflikten zu verstehen und positive Veränderungen in der Familie zu fördern.
In diesem kurzen Erstgespräch (telefonisch oder über Zoom) schilderst du mir kurz, welche Schwierigkeiten euch im Alltag beschäftigen und wobei du dir Hilfe wünschst.
Während des Coachings werden individuelle Lösungsstrategien erarbeitet, welche in deinem Familienleben etabliert werden sollten.
Ihr bekommt Tipps und Anregungen, wie ihr in Zukunft schwierige Situationen meistern könnt.
Zusätzlich zu den Coachingeinheiten erhaltet ihr je nach Thema Aufgaben für den Alltag, Checkups zwischen den Einheiten sowie prozessbegleitende Unterlagen.
Die Coachingpakete werden individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten,
so dass es keinen Pauschalpreis gibt.
Lass uns gerne dazu in einem kostenlosen Erstgespräch sprechen.
In diesem kurzen Erstgespräch (telefonisch oder über Zoom) schilderst du mir kurz, welche Schwierigkeiten euch im Alltag beschäftigen und wobei du dir Hilfe wünschst.
Wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin.
Schon geht es los. Ich erarbeite für dich und deine Familie einen zielorientierten Coachingplan.